home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 07202030309800
- 1
- 2Seite #
- F0000000
- 9[...................................................]011
- ÇêFunktionsbeschreibungvonDISAS
- Ç
- 1)Kommandoübersicht:
- KommandoszumLadenundSichernParameterdateien:
- 'L':LadeneinerParameterdatei
- 'S':SicherneinerParameterdatei
-
- InderParameterdateiwerdendieAnfangs-undEndadresse
- deszuübersetzendenProgramms,sowiedieBereichseinteilung
- unddereingestellteModus(HauptspeicheroderDatei)
- abgespeichert.
-
- KommandozumEinstellenvonBereichsanfangs-undendadressen:
- 'N':MitdemKommandokannderzudisassemblierende
- BereichdesProgrammseingestelltwerden.
- DieAdressenwerdenimDateimodusrelativzum
- ProgrammanfangundimHSP-Modusalsabsolute
- Hauptspeicheradressenbetrachtet.
-
- 'B':ImfolgendenMenükönnen20Bereicheindemzu
- disassemblierendenProgrammdefiniertwerdenmit
- derArtderDarstellungalsCodeoderalsDaten-
- definition.
-
- DieeinzelnenFelderkönnendurchdie
- CursortastenoderdurchReturnangewähltwerden.
- DasMenüwirdüber'ESC'verlaßen.
-
- ZurEingabederDarstellungsartwerdenfolgende
- Kürzelverwendet:
-
- 'C':DarstellungalsProgrammcode
- 'I':Bereichnichtdisassemblieren(ignorieren)
- 'T':DarstellungalsASCII-Text
- 'B':DarstellungalsByte-Konstante
- 'W':DarstellungalsWort-Konstante
- 'L':DarstellungalsLong-Konstante
- '%':DarstellungalsByte-Konstante
- (Bit-Notation)
- '#':DarstellungalsWort-Konstante
- (Bit-Notation)
- '@':DarstellungalsLong-Konstante
- (Bit-Notation)
- 'Q':SpeicherreservierungByte
- 'R':SpeicherreservierungWort
- 'S':SpeicherreservierungLong
-
- KommandoszumDisassemblieren:
-
- 'D':DisassemblierenmitEinsetzenvonLabels
- 'V':DisassemblierenmitAblageadresseund
- Hexdump
-
- Ç
- KommandozurModusumschaltung:
-
- 'A':AusgabeumlenkungaufDatei.DerModuswirdin
- derKopfzeilemit'D'angegeben.
-
- 'C':Ausgabeumlenkungrückgängigmachen.Inder
- Kopfzeilewird'B'vermerkt.
-
- 'F':MitdemKommandowirdzwischenHauptspeicher-
- modusundDateimodusumgeschaltet.ImDateimodus
- wirdderDateinameangefragt.
-
- UmschaltenderLabeldarstellung:
-
- 'E':Eswirdumgeschaltetzwischeneinerseparaten
- DarstellungvonLabels(LABELEQU*)und
- derAusgabedesLabelsamAnfangeinerBefehls-
- zeile.
-
- VerlassendesProgramms:'X'
-
-
- 2)ErzeugenderLabels
-
- LabelswerdengebildetausderAdresseaufderdasLabel
- definiertwirdundeinemführendenBuchstaben,dereinenHinweis
- aufdieVerwendungdesLabelsgibt.Dabeifindenfolgende
- BuchstabenVerwendung:
-
- C:BytekonstanteK:WortkonstanteI:Longkonstante
- R:Byte-OffsetzuPCP:Wort-OffsetzuPC
- V:Wort-AdresseU:Long-Adresse
- B:Byte-OffsetO:Wort-Offset
- S:Short-Branch/J:LongBranch/BSR/JMP/JSR-Label
- BSR-Label
- E:DBRA-Loop-LabelL:eingesetzterLabel
- Q:RAM-LabelT:Text-Control-Zeichen
-
-